Leistungen

Flüchtlingsmaßnahme „MigInt“ (Migration und Integration)

§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Die einzelnen Module sind so konzipiert, dass sie spezifische Themen der Maßnahme abdecken. 

Am Ende des Programms haben die Teilnehmer einen Überblick über die zu bearbeitenden Themen, kennen die Abläufe auf dem Arbeitsmarkt und haben eine allgemeine Orientierung, wie das Leben in Deutschland mit allen relevanten Lebensthemen (Krankenversicherung, Wohnungsamt, Kinderbetreuung, Familienversicherung) funktioniert. 

Gemeinsam zum Erfolg - integratives Bewerbungscoaching

§ 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die im Leistungsbezug sind und

Im Rahmen dieser Maßnahme erhält der Teilnehmer alle notwendigen Informationen über den aktuellen Arbeitsmarkt sowie Tipps zur Erstellung einer professionellen Bewerbungsmappe und Strategien zur effektiven Führung von Vorstellungsgesprächen. 

Bevor ein Teilnehmer das Programm beginnt, werden persönliche Probleme besprochen und gelöst, Blockaden identifiziert und beseitigt und Verhaltensmuster mit dem Teilnehmer bearbeitet. 

PUCI - Pflege und Coaching integrativ

Wir stellen in der Maßnahme gemeinsam fest, ob der Pflegeberuf das Richtige für Sie ist.

Nachdem Sie von uns mit pflegerischem Basiswissen versorgt und alle Hemmnisse gemeinsam bearbeitet wurden, kann die Vermittlung in den Pflegeberuf starten. Wir kooperieren mit innovativen Pflegedienstleistern in der Region, welche Sie im Fortgang bestens weiterbilden können in diversen Pflegeberufen wie z.B. Alltagsbegleiter, Pflegehelfer, etc.

Das Bildungsinstitut Süd vereinfacht die Integration in den Arbeitsmarkt

Wenn ein Mensch wegen Krieg oder Gewalt aus seinem Heimatland fliehen muss, hat er oft keine andere Wahl, als alles zurückzulassen. Sie müssen in einem fremden Land neu anfangen, die Sprache lernen, eine Arbeit finden und sich an die neue Kultur anpassen. 

Viele Dokumente müssen ausgefüllt und Anträge auf Deutsch gestellt werden, was für diejenigen, die die Sprache nicht verstehen, schwierig sein kann. Die Sprachbarriere ist oft ein Hindernis für Menschen, die Hilfe suchen, um ein neues, unabhängiges Leben in einem fremden Land zu führen. 

Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II) bedeutet nicht nur, dass sie Hilfe in Form von finanzieller Absicherung erhalten. Diese Hilfe umfasst auch die Arbeitsvermittlung, die Vermittlung in entsprechende Sprachkurse, Unterstützung für die Familie, uvm.

Mit unseren Coachings Arbeit finden

Der deutsche Arbeitsmarkt ist ein komplexes System, das selbst für Muttersprachler schwer zu durchschauen ist. Deshalb bieten wir ein umfassendes Coaching an, um unseren Kunden zu helfen, zu verstehen, wie der Markt funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. 

Unsere Coaches arbeiten mit Ihnen unter vier Augen, um herauszufinden, welche Ziele Sie haben, wo Ihre Stärken liegen und wie der Arbeitsmarkt Ihnen helfen kann, diese Ziele zu erreichen. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein umfassendes Portfolio für Ihre Bewerbungsunterlagen und trainieren mit Ihnen, wie Sie ein authentisches Vorstellungsgespräch führen. 

Unsere Coaching-Angebote sind immer auf dem neuesten Stand bzgl. dem aktuellen Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung schreitet voran, Arbeitsplätze in Home-Office, Recherchen und Akquise über Social-Media sind längst keine Neuheit mehr. Wir helfen Ihnen, mit dem Geist der Zeit mitzugehen und sich neues Wissen anzueignen.

Damit sind Sie bestens für den Einstieg in den Arbeitsmarkt gerüstet.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Da wir mehrere Maßnahmen in unserem Hause durchführen, ist unsere Zielgruppe jeder Mensch, der im Leistungsbezug ist und in seinem Leben nachhaltig etwas verändern möchte.

Wir bieten unsere Dienste auch für Menschen an, die die Ukraine wegen des Krieges verlassen mussten und in Deutschland Zuflucht suchen. Wir helfen Ihnen bei ihren Anträgen und Behördlichen Angelegenheiten. Dazu gehören Bürgergeld, Maßnahmen zur Arbeitssuche, Anspruch auf Kindergeld, etc. Wir sorgen dafür, dass Ihr Antrag vollständig und erfolgreich ist und begleiten Sie bei Behördengängen. 

Wir arbeiten deutschlandweit mit allen Bundesagenturen zusammen, sodass wir hier keinerlei Einschränkungen haben.

Wir helfen Ihnen bei allem, was in Ihrem Leben gerade aktuell ist. Jedes Problem lösen wir gemeinsam und ermitteln Möglichkeiten, die individuell auf Sie abgestimmt sind, um Sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Das Sozialhilfesystem in Deutschland basiert auf dem SGB II, das für alle Menschen gilt, auch für Geflüchtete aus der Ukraine. Wir unterstützen Flüchtlinge bei allen für Sie lebensrelevanten Themen.